Gesundheitspraxis

29 Jun

Atlaslogie®

Atlaslogie® nach Walter Landis ist eine sanfte Methode zur Behebung von Wirbelverschiebungen und bietet Menschen jeden Alters eine sanfte Alternative, das Wohlbefinden zu erhalten oder zu steigern.

Die Atlaslogistin wird meistens wegen Wirbelsäulenbeschwerden konsultiert. Verschobene Wirbel können beispielsweise zu Muskelverspannungen und in der Folge zu Kopfschmerzen und/oder Rückenschmerzen führen. Aber auch eine Einengung des Wirbelkanals, in dem das Rückenmark verläuft und Druck auf die Spinalnerven, die das Rückenmark jeweils zwischen den Wirbeln verlassen, kann durch den dadurch reduzierten Nervenimpulsfluss zwischen Gehirn und Organen auch Organfunktionen beeinträchtigen.

Die obersten beiden Wirbel, Atlas und Axis, unterscheiden sich deutlich von den anderen Wirbeln. So finden wir zwischen Schädel und Atlas, wie auch zwischen Atlas und Axis keine Bandscheibe, sondern nur Gelenksflächen. Diesen verdanken wir die grosse Beweglichkeit des Kopfes, was den Atlas aber gleichzeitig sehr anfällig auf Verschiebungen macht. Durch das Ertasten der seitlichen Fortsätze wird die Fehlstellung des Atlas festgestellt.

Ein Beckenschiefstand, sichtbar an einem kürzeren Bein, zeigt an, dass die Wirbelsäule aus dem Lot ist. In diesem Fall hat jeder Wirbel eine leichte Fehl Lage eingenommen. Dadurch erhalten die Bandscheiben eine ungleichmässige Belastung und vielfältiger Beschwerden können folgen.

Atlaslogie verbessert durch sanfte Zentrierung des Atlas und die damit verbundene Aufhebung des Beckenschiefstandes die Statik der Wirbelsäule, die Haltung des Körpers und unterstützt durch die positive Beeinflussung des Nervenimpulsflusses den Selbstheilungsprozess.

Klassische Massage

Die Massage ist eine Reiztherapie, bei der mit der Hand Massagegriffe in allen Geweben der Körperdecke und der Muskulatur ausgeführt werden. Die Klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat (Haut, Muskulatur, Sehnen, Knochen, Gelenke) bzw. zur Verhütung derselben, eingesetzt. Massiert werden die Haut, das Binde- und Fettgewebe sowie die Muskulatur. Alle Massagehandgriffe treffen – mit unterschiedlicher Stärke – Haut, Bindegewebe und Muskulatur sowie die im Bindegewebe verlaufenden Blut- und Lymphgefässe und Nerven.

Direkte mechanische Wirkung:

  • Durchblutungsverbesserung in der Muskulatur und an der Knochenhaut
  • Elastizitätszunahme an Sehnen und Bändern
  • Förderung des Blut- und Lymphstromes
  • Anregung der Bildung von Gelenkflüssigkeit

Allgemeine Wirkung:

  • Harmonisierung der Körperfunktionen
  • Vertiefung der Atmung
  • Verminderung von Schmerzen
  • Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane)

Die Klassische Massage, das älteste Heilmittel überhaupt, dient vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur. Typische Beschwerden, die einen Menschen zur Masseurin führen, sind:

  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen mit verspannter Nacken- und Rückenmuskulatur
  • Verhärtete Muskulatur nach sportlichen Leistungen
  • Bewegungseinschränkungen, die durch verspannte oder verkürzte Muskulatur bedingt sind
  • Rheumatische Beschwerden

Kopfschmerz- und Migräne-Therapie

Diese manuelle Therapie beruht auf den Grundlagen der Akupunkturlehre und wirkt durch die Reizung von Akupunkturpunkten und die Energieverteilung über die Meridiane, also Energiebahnen, im Nacken-, Kopf- und Brustbereich.

Es gibt vielfältige Arten, Auslöser und Ursachen von Kopfschmerzen, wie zum Beispiel:

  • Dauerspannung der Muskulatur im Hals-, Nacken- oder Schulterbereich, die einen mechanischen Druck auf die grossen, zum Gehirn führenden Blutgefässe verursacht und dadurch die Blutzufuhr verringert.
  • Wirbelsäulenbedingter Kopfschmerz, ausgelöst z.B. durch einen Auffahrunfall (Schleudertrauma) oder durch länger andauernde Fehlhaltungen des Kopfes und Rückens
  • Akute oder chronische Vergiftungen, hervorgerufen durch Einatmen von Giftstoffen wie Farben, Lösungsmitteln etc., oder durch Medikamente
  • Hals-, Nasen-, Ohren- und Kiefergelenk-Erkrankungen
  • Hormonelle Faktoren (Menstruation, Schwangerschaft, Wechseljahre…)
  • Psychische Faktoren (emotionale Belastungen, Depressionen…)

Die Migräne wird meist anfallsartig und periodisch wiederkehrend ausgelöst. Die Anfälle kommen plötzlich und ohne jede Vorwarnung. Die Migräne tritt meistens nur einseitig auf. Dabei kommt es zu unliebsamen Nebenerscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Flimmern vor den Augen, jeder helle Lichtstrahl macht die Schmerzen schlimmer. Man ist während des Anfalls auch geräusch- und geschmacksempfindlich. Als Vorboten zeigen sich oft entweder ein besonderes Gefühl des Wohlergehens oder das Gegenteil: Zerschlagenheit, Energielosigkeit, Missmutigkeit am Tage vorher, oder auch Sehstörungen, die zwischen 10 Minuten bis stundenlang anhalten, um nur die häufigsten aufzuzählen. Die Auslöser der Migräne reichen von bestimmten Nahrungsmitteln, über Kindermigräne bei Wachstumsschüben, Sonntagsmigräne, stressbedingte Migräne, hormonell bedingte Migräne bis zur wetterbedingten Migräne…

Mit der Behandlung wollen wir erreichen, dass das Blut (über die Gefässe) und die Energie (über die Meridiane) zum Fliessen gebracht werden, um die Blutzirkulation im Kopf zu normalisieren und die Energiebahnen zu entblockieren.

Eine Serie dieser Therapie soll neben der Auslöser- und Ursachenabklärung auch prophylaktisch und nicht nur im akuten Schmerzstadium durchgeführt werden.

Fussreflexzonenmassage

Die Reflexzonen-Massage basiert auf dem Prinzip, dass es Bereiche oder Reflexpunkte (Reflexzonen von Organen) an Füssen und Händen gibt, die jedem Organ, jeder Drüse und Struktur des Körpers entsprechen. Indem diese Reflexzonen bearbeitet werden, werden überall im Körper Spannungen gelöst. Entspannung ist der erste Schritt zur Normalisierung.

Am ganzen Körper finden wir Reflexzonen, doch befinden sich die meisten am Fuss. Zwischen den Druckpunkten an den Füssen und den Körperstrukturen wie Muskeln, Organen, Gefässen, Drüsen etc. bestehen elektrobiologische Verbindungen.

Die Reflexzonenarbeit am Fuss darf nicht mit einer einfachen Fussstreichmassage oder klassischen Körpermassage verwechselt werden. Vielmehr handelt es sich um eine spezifische Drucktechnik, eine fliessende, dynamische Art von Druckmassage, die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt.

Das Ziel der Fussreflexzonenmassage ist eine körperliche Entspannung und gleichzeitig eine Stimulation des gesamten Organismus, damit die körpereigenen Heilungsmechanismen angeregt werden.

Massage bei Elisabeth

Categories: